news_
from the heart_
Part 29___
Part 28___
Part 27___
Part 26___
Part 25___ Part 24___ Part 23___ Part 22___ Part 21___ Part 20___ Part 19___ Part 18___ Part 17___ Part 16___ Part 15___ Part 14___ Part 13___ Part 12___ Part 11___ Part 10___ Part 09___ Part 08___ Part 07___ Part 06___ Part 05___ Part 04___ Part 03___ Part 02___ Part 01___
nebenan_
la ultima ola_
presse_
|
|
WEEKENDER 27.0 Samstag, 12. Oktober 2007, Glockenbachwerkstatt ____________________________________________________________
ANNA ZOITKE CD-Präsentation "Wieviel Liebe kannst Du tragen")
|
Was steht im Mittelpunkt? Und für was lohnt es sich zu bleiben?
Anna Zoitke stellen genau diese Fragen in den Vordergrund ihres Debut-Albums. Im Mittelpunkt: die Beziehung - außenrum die Suche
nach der Möglichkeit diese zu beginnen, aufrecht zu erhalten, oder zu beenden. Ein Kreislauf, nicht selten bitter. Im besten Fall: bittersüss.
Ursprünglich als Solo-Projekt von CRASH TOKIO Gitarrist Andreas "Hase" Höfer gestartet, hat sich ANNA ZOITKE im Laufe von zwei Jahren zur fünfköpfigen Band gemausert. Deutschsprachige Popsongs im Indierock-Gewand, zehn Stück davon ergeben schon eine kleine Geschichte und bilden das Debüt-Album "Wieviel Liebe kannst Du tragen", das am 12.10. auf RED CAN RECORDS erscheint.
Angelegt als Konzeptalbum zieht "Wieviel Liebe kannst du tragen" seinen Weg durch alle Stadien einer Beziehung:
Und es beginnt, wie so oft, am Ende. Verlassen und verlassen werden. Der Hörer spürt das, was und wie es fehlt. Er beobachtet
abgeklärte Gesten, fühlt verletzten Stolz, wird von der kaltblütigen Gleichgültigkeit zunehmend sinnloser Kommunikation gefangen.
Bis aus eins wieder zwei wird. Denn den selbstbefindlichen Momenten der Trauer folgt Hoffnung und Mut. Eine Zuversicht, die langsam wieder die Oberhand gewinnt, bis die Kraft aus ihr wächst, die Vertrauen möglich macht. Der Glaube an das Gute. Eine neue Person im Leben, eine ganze Welt. Jedoch folgt dem Sommer meist der Herbst und die Leichtigkeit fordert den Preis der kurzen gemeinsamen Wärme.
Am Ende ist alles, wie am Anfang: Am Ende.
Anna Zoitke gelingt es mit "Wieviel Liebe kannst du tragen" jedoch nicht nur, konzeptionell zu überzeugen.
Jeder der 10 Tracks gibt, losgelöst vom Gesamtkontext, kurze, aber intensive Einblicke in verschiedenste Gefühlslagen.
10 Songs, die den Zuhörer von Freitag bis Freitag begleiten wollen. Und die Zeit dazwischen sowieso.
Auch wenn die deutschen Texte von Hase auf den ersten Blick oft pessimistisch wirken, so verbirgt sich in ihnen doch eine
tief verankerte Zuversicht. Kleine Geschichten, deren Größe und Tragweite zwischen den Zeilen zu finden sind. Geschichten, in denen
alle Seiten zu Wort kommen. Sie handeln von Szenen, die der Zuhörer kennt. Szenen, die zeigen, was wird, was war und was bleibt.
Wie das Ganze klingt?
Rocksau mit Herz im Pop! Dem Mainstream verschrieben, sich dem Indie bewusst, vereinen Anna Zoitke das Beste beider Gesinnungen
und bleiben sich dabei selbst treu. Klassisches Songwriting, klassische Bandstruktur: Zwei Gitarren rechts und links, den Beat im Rücken,
den Bass in der Mitte, das Keyboard dazwischen und den Gesang klar im Vordergrund.
Anna Zoitke, das ist Musik von Jungs für das hier und jetzt der Subkultur. Und für Mädchen.
Mit Anna Zoitke geht RED CAN RECORDS neue Wege, ohne dabei aber das eigene Ziel aus den Augen zu verlieren.
Anna Zoitke ist mehr Pop als alle bisherigen Veröffentlichungen. Außerdem erscheint das Album "Wieviel Liebe kannst Du tragen", zunächst
zumindest, nicht auf Vinyl sondern als Digi-CD. Unserem Motto "Musik und Platten aus Leidenschaft" wird das Album jedenfalls trotzdem
mehr als gerecht. Dies trifft sowohl auf die Band als auch auf den Tonträger zu.
Nicht zuletzt weil jedes CD-Cover von Hand mit Blattgold überzogen und mit Siebdruck veredelt wurde...
20 Uhr - AK 6 Euro, mit CD 15 Euro
GLOCKENBACHWERKSTATT - Blumenstr. 7 - 80331 München
red-can.records, annazoitke.de
|

|